top of page

Die Strecken stehen – Ausschreibung fehlt (noch)

  • Autorenbild: Hans-Günter Päske
    Hans-Günter Päske
  • 13. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Mai

Die Internationale kids-tour Berlin 2025 ist organisatorisch auf Kurs, Etappenführung steht, Absprachen mit den Bezirken finalisiert– nur die offizielle Ausschreibung bei rad-net bleibt bislang aus. Was das bedeutet und wie es weitergeht.

 29. Internationale kids-tour | Etappe Willmersdorf 📷 Julius Päske |  internationale kids-tour Kids Tour Berlin - Der int. Radsport Nachwuchs in Berlin - Radsportveraband - Tour de Berlin, Wheel Divas
📷 Julius Päske

Mit klarem Blick Richtung August bewegt sich die Internationale kids-tour Berlin 2025 in die nächste Phase der Umsetzung. Vom 21. bis 24. August wird die traditionsreiche Nachwuchsrundfahrt wieder Kinder aus ganz Europa nach Berlin bringen – und sie tut dies mit Struktur, internationalem Anspruch und politischer Relevanz.

 28. Internationale kids-tour 2022  | Etappe Berlin 📷 Julius Päske
Etappe Berlin

Die 4 Tage sind detailliert vorbereitet: vom Prolog auf der Straße des 17. Juni über das Einzelzeitfahren in Lehnitz, über das Rundstreckenrennen in Marzahn-Hellersdorf und dem finalen Rundkurs durch die City West, am legendären Ku'damm. Die Streckenführung wurde mit Berliner und Brandenburger Behörden abgestimmt, Alternativen geprüft, Auflagen kalkuliert.

25. Internationale  kids-tour 2017,  Stage 3  📷 Arne Mill | frontalvision
28. Internationale kids-tour 2022 Stage 4 📷 Julius Päske

"Wenn nur noch der Klick im Kalender fehlt"

Doch eine formale Hürde ist bislang nicht genommen: Die offizielle Ausschreibung der Kids-Tour 2025 ist auf der Verbandsplattform rad-net.de noch nicht veröffentlicht. Das liegt weder an fehlenden Inhalten noch an einem Mangel an Planung, sondern an einem laufenden Abstimmungsprozess – mit dem Berliner Radsportverband (BRV). Eine Veröffentlichung auf rad-net setzt formal die Bestätigung durch den Landesverband und die Eingabe in den nationalen Kalender voraus. Beides steht aus.


Vorbereitungen laufen weiter

Auch wenn eine offizielle Streckengenehmigung eine offizielle Ausschreibung voraussetzt, laufen die Vorbereitungen auf allen anderen Ebenen weiter: Sicherheitskonzepte, Logistik, Hotel und Ünterbringung und die Einbindung von Tourismuskonzepte der Berliner Bezirke für unsere PR-Arbeit sowie die technische Umsetzung von ua. dem Livestream, Social Media und Veranstaltungsmanagement. Dazu später mehr!

Ein energiegeladenes Bild eines Jugendradrennens mit Kindern in bunten Trikots beim Sprint durch eine Berliner Straße. Dynamik, Ehrgeiz und Spannung sind spürbar. Darüber steht in fetten Lettern: „🚴💥 Die kids-tour 2025 ist zurück – größer, schneller, härter!“ Darunter folgt ein emotionaler Aufruf: „Vier Tage, vier Etappen, Nachwuchs-Radsport auf Weltklasse-Niveau mitten in Berlin!“ Das Bild vermittelt Aufbruchsstimmung und das Comeback eines traditionsreichen internationalen Jugendradrennens. Organisiert von Wheel Divas e.V., mit Unterstützung von Berliner Bezirken, Sponsoren wie Stadler, Campana & Schott, M4Energy – trotz fehlender Senatszusage. Inklusive Botschaften wie Fairness, Integration und Nachhaltigkeit runden das visuelle Statement ab.

Fazit: Die kids-tour 2025 wird legendär!

2025 wird die kids-tour alles toppen, was bisher da war! Mit viel Unterstützung, Sponsoren und unserem unermüdlichen Einsatz bringen wir das beste Nachwuchsrennen der Welt zurück. Berlin – sei bereit! 🚴🔥


Marken des Berliner Radsportverein Wheel Divas e.V.

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page